Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Fachbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen

Herzlich Willkommen auf der Seite des Fachbereichs Schwimmen/Rettungsschwimmen. Auf dieser Seite findet ihr die wichtigsten Informationen zur Lehrgangsteilnahme, Lizenzerteilung & Verlängerung, sowie zur Abrechnung von Fachübungsleitergeldern.

Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an folgende Ansprechpartner werden.

Leitung Ausbildung: Detlef Biedermann

Detlef Biedermann

Leitung Ausbildung

Landesbeauftragter Lizenzen: Hans Ulrich Klatt

Hans Ulrich Klatt

Landesbeauftragter Lizenzen

Landesbeauftragter FÜEL: Karl Ullrich

Karl Ullrich

Landesbeauftragter FÜEL

Landesbeauftragter Schwimmen: Thorben Flöter

Thorben Flöter

Landesbeauftragter Schwimmen

Landesbeauftragte Rettungsschwimmen: Bonnie Bernburg

Bonnie Bernburg

Landesbeauftragte Rettungsschwimmen

Der Weg zum Lehrschein

Du möchtest in der DLRG einen Ausbilder Schwimmen/Rettungsschwimmen bzw. den Lehrschein erlangen, dann bist du hier genau richtig.

Durch fachliche sowie pädagogische Lehrgänge bilden wir dich zur Ausbilderin bzw. zum Ausbilder aus. Du wirst im Bereich Schwimmen fokussiert auf die Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern und im Bereich Rettungsschwimmen zur Ausbildung von Schwimmern zu Rettungsschwimmern befähigt.

Wir bieten jedes Kalenderjahr alle Lehrgänge vom Assistenten bis zum Ausbilder bzw. Lehrschein auf Landesverbandebene an. Den Lehrgangsverlauf kannst du der nebenstehenden Grafik entnehmen.

Aktuelle Lehrgänge im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen

Nr Titel Ort Beginn Ende Plätze Aktion

Wichtige Lehrgangsdokumente

Hier findet ihr die wichtigsten Dokumente für die Teilnahme an unseren Lehrgängen.

Häufige Fragen zur Lehrgangteilnahme

Je nach Lehrgang gibt es auf dem Weg zum Lehrschein unterschiedliche Voraussetzungen. Beim Assistenten kannst du z.B. am 15 Jahre mit dem DRSA Bronze teilnehmen.

Um die einzelnen Lehrgänge erfolgreich abzuschließen ist eine 100%tige Anwesenheit nötig. Dies liegt daran, dass die Rahmenrichtlinie der DLRG eine Mindestanzahl von Unterrichtseinheiten vorschreibt. Eine Abwesenheit bei Teilen oder ganzen Lehrgangstagen führt daher zum Ausschluss.

In kurzfristigen Notfällen wende dich bitte an die Lehrgangsleitung um nach individuellen Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

Die jeweiligen Voraussetzungen für die Lehrgänge müssen spätestens am ersten Lehrgangstag vollständig vorliegen. Unvollständige Unterlagen führen zum Lehrgangsausschluss.

Wenn du Interesse hast den Weg zum Lehrschein zu beginnen solltest du nach Rücksprache mit deinem Bezirk mit einen Mentor zusammenarbeiten, der dir bei deiner Vorbereitung hilft. Außerdem bereitest du dich optimal vor, wenn du neben den praktischen Einheiten in der Schwimmhalle, auch die Ausbildungshandbücher durchgehst.

Wie bereits aus den Deutschen Rettungsschwimmabzeichen bekannt, erfolgt die theoretische Prüfung nach einem bundeseinheitlichen Fragebogen. Du kannst dich mit den Fragen über das Prüfungsquiz der DLRG für die jeweilige Ausbildungsstufe vertraut machen.

Lizenzen

Du hast deine Lizenz erlangt und möchtest eine DOSB Lizenz beantragen oder einen existierenden Lehrschein/DOSB Lizenz verlängern? 

Hier findest du alle wichtigen Infos.

Lizenzerteilung

Zur Erteilung einer DOSB Lizenz fülle bitte folgendes Formular aus:
Formular Lizenzerteilung

Lizenzverlängerung

Zur Verlängerung einer existierenden Lizenz fülle bitte folgendes Formular aus:
Formular Lizenzverlängerung

Bitte beachte: zur Lizenzverlängerung müssen mind. 15 UE an Fortbildungsstunden absolviert sein.

Fachübungsleiter Pauschale (FÜEL)

Du hast eine DOSB Trainer C Lizenz und möchtest die Fachübungsleiterpauschale abrechnen? Die Abrechnung erfolgt immer zentral über die Leitung Ausbildung deines Bezirkes. Die Abrechnungstabelle findest du hier.

In den folgenden Videos findest du alle wichtigen Informationen.

Solltest du weitere Fragen haben melde dich jederzeit bei unserem Landesbeauftragten FÜEL Karl Ullrich

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.