Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Einsatzbesprechung am frühen Morgen
Sonstiges

Die DLRG Berlin beim 42. Berlin Marathon

Einsatzart:
Sonstiges
Einsatztyp:
KatS-Einsatz
Einsatztag:
27.09.2015 - 27.09.2015
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 27.09.2015 um 06:30 Uhr
Einsatzende:
27.09.2015
Einsatzregion:
Innenstadt
Einsatzort:
Strecke des Berlin Marathons
eingetroffen um 06:30 Uhr
Eingesetzte Kräfte
0/2/19/21
  • 2 Gruppenführer
  • 19 Helfer KatS

Kurzbericht:

Jedes Jahr findet Ende September die größte Laufveranstaltung Deutschlands in Berlin statt.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehr als 40.000 Läuferinnen und Läufer für den Berlin Marathon angemeldet.

Eine solche Massenveranstaltung lässt sich nur mit sehr vielen Helferinnen und Helfern umsetzen.

Eine Teil der Aufgaben hat auch in diesem Jahr wieder die DLRG Berlin mit ihren Katastrophenschutzeinheiten übernommen.

Weil der Start bereits um 09:00 Uhr erfolgte, klingelte für rund 20 DLRG Helferinnen und Helfer der Wecker an diesem Sonntag mitunter schon um 4:30 Uhr.

Insgesamt sechs Teams der DLRG waren an diesem schönen Herbstwochenende in der Stadt unterwegs:

  • An fünf Stellen wurden Feldkochherde aufgebaut, und heißes Wasser für warmen Tee produziert.
  • Im Zielbereich wurde mit Hilfe der Durchlauferhitzer unserer Dekontaminationslastkraftwagen für warmes Duschwasser gesorgt.

Katastrophenschutz bei der DLRG:
Die DLRG-Berlin ist nicht nur im Wasserrettungsdienst und der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung tätig.
Wir sind ebenso bei anderen Notfallsituationen, wie zum Beispiel Überschwemmungen und sonstigen Großschadensfällen im Berliner Stadtgebiet tätig. Im Auftrag des Landes Berlin engagiert sich die DLRG mit einem Betreuungsplatz 500 sowie ABC-Einheiten, die auf die Dekontamination von Menschen und dem Auffinden von Schadstoffen spezialisiert sind.
Der Betreuungsplatz 500 (BTP 500) kann 500 Hilfsbedürftige selbständig versorgen und wirkt mit bei der vorrübergehenden Unterbringung. Darüber hinaus untertstützt er gegebenenfalls die Weiterleitung von Flüchtlingen und Evakuierten. Unsere Einsatzkräfte sind auch in der Krisenintervention bzw. psyschosozialer Unterstützung geschult, denn im Einsatz treffen sie auf Betroffene, die nicht nur Versorgt mit Lebensmitteln und Unterkunft sondern auch Zuspruch und Betreuung in ihrer aktuell schwierigen Lebenslage benötigen.

Weitere Informationen zum Katastrophenschutzdienst der DLRG findest Du hier: http://berlin.dlrg.de/retten/katastrophenschutz.html

Einsatzbesprechung am frühen Morgen
Die Strecke vom Berlin Marathon mit den DLRG Stationen
Ein Feldkochherd der DLRG
Die Läufer können kommen ...
... Helfer der DLRG haben für warmes Wasser gesorgt.
Der erste Läufer passiert den ersten DLRG Posten
Getränkeausgabe an die Sportler
Das Läuferfeld

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.