Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Berlin e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Berlin e.V. findest du hier .
Das Herzstück des DLRG-Hauses ist die Tauchturmanlage der Bundeslehr- und Forschungsstätte des DLRG Landesverbandes Berlin und befindet sich direkt an der Scharfen Lanke im Stadtteil Spandau.
Sie wurde 1974 fertiggestellt und fortlaufend den jeweiligen Gegebenheiten und Bedürfnissen angepasst. Genutzt wird sie wie folgt:
Die Tauchturmanlage besteht aus einem ca. 12 m hohen Stahlturm, der mit 31 m³ Wasser (= 8 m Wassersäule) gefüllt ist.
Angeschlossen ist eine Druckkammer für sechs Personen mit sechs Sauerstoffatemstellen.
Im Tauchturm sowie in der Druckkammer können Tauchgänge bis max. 100 m Wassertiefe für Materialprüfungen simuliert werden. Taucherinnen und Taucher können an einer Simulation bis 50 m Wassertiefe teilnehmen.
Diese Art einer Tauchturmanlage ist weltweit einmalig.
Unter sicheren Bedingungen können hier Tauchgänge jenseits der 30 m-Marke durchgeführt werden. Durch dieses Training können die Taucherinnen und Taucher später im Freigewässer die ersten Anzeichen eines Tieferausches mitunter besser erkennen.
Bei uns kann man jedoch nicht nur tauchen, sondern auch preisgünstig übernachten.
Grundsätzlich kann im DLRG Tauchturm Berlin jeder Sportaucher, Berufstaucher oder Einsatztaucher auf 50 Meter abtauchen, wenn er folgende Bedingungen erfüllt:
Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen des Tauchturmes Berlin.
Die nächste einsatzbereite Druckkammer finden Sie über die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin: www.gtuem.org
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Landesverband Berlin e.V.
Tauchturm Berlin
Bundeslehr- und Forschungsstätte (BLFS)
Am Pichelssee 20-21
13595 Berlin-Spandau
E-Mail: tauchturm(at)berlin.dlrg.de
Tel.: +49 30 362 095-40 oder -50
Fax: +49 30 362 095-99
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.