Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Landesakademie der DLRG Landesverband Berlin e.V.

Hier könnt Ihr Euch das Logbuch für Ausbildungshelfer herunterladen.

!!! Die Angebote auf dieser Internetseite richten sich in erster Linie an unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer !!!  

Die Ausbildung im Rettungsschwimmen, Schwimmen und Erster-Hilfe der DLRG findet direkt in den Berliner Stadtbezirken statt. Angebote und Ansprechpartner findest du hier.

Hier kannst du dich online anmelden. Bitte wähle als Gliederung deinen DLRG Bezirk aus

Ausbildungs-Assistent Schwimmen (AA-S) (Nr.: 171-01-22)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Anwärter für den Ausbildungsassistenten Schwimmen, Anwärter auf den Ausbilder Schwimmen, Lehrerschaft, Polizei, BGS, Feuerwehr, Fachangestellte der Berliner Bäderbetriebe, Lehrscheinverlängerung

Voraussetzungen
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsame Assistentenausbildung (Ohne), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Selbstauskunft zur Gesundheit
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • mindestens ein Jahr Unterstützung der Ausbildungstätigkeit in einem Bezirk
  • Vorlage Logbuch
  • Nachweis DLRG-Mitgliedsbeitrags-Zahlung im Veranstaltungsjahr
  • Teilnahme an allen Terminen
  • alle Lehrgangsvoraussetzungen sind am 1. Lehrgangstga vollständig vorzulegen
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Schwimmen
Inhalt
  • Elemente und method. Maßnahmen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung
  • Biomechanik
  • Methodische Wege zur Vermittlung schwimmerischer Grundfertigkeiten
  • Übungsformen
  • Auftriebsmittel
  • Einführung method. Übungsreihen
  • Grundlegende method. Ansätze
  • Fehlerbilder und Korrekturmöglichkeiten
  • Anleitung zur Anwendung von Lehrmaterial
  • Fallbeispiele
Ziele

Erwerb der Befähigung, die Ausbildungsarbeit eines Ausbilders und Lehrscheininhabers zu unterstützen und bereits selbstständig Unterricht zu erteilen.

Veranstalter
Landesverband Berlin
Verwalter
Landesakademie Berlin (Kontakt)
Leitung
Torben Flöter
Referent(en)
Cornelia Junghans, Daniela Ross
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle Steglitz-Zehlendorf, Claszeile 57, 14165 Berlin
Termine
5 Termine insgesamt
20.03.22 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Geschäftsstelle Steglitz-Zehlendorf
22.03.22 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - Sport- & Lehrschwimmhalle Schöneberg
29.03.22 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - Sport- & Lehrschwimmhalle Schöneberg
05.04.22 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - Sport- & Lehrschwimmhalle Schöneberg
28.04.22 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Schwimmhalle Hüttenweg

Adresse(n):
Geschäftsstelle Steglitz-Zehlendorf: 14165 Berlin, Claszeile 57
Sport- & Lehrschwimmhalle Schöneberg: 10829 Berlin, Sachsendamm 11
Schwimmhalle Hüttenweg: 14195 Berlin, Hüttenweg 41
Meldeschluss
06.02.2022 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 30,00 € für Mitglieder der DLRG Berlin e.V.
Mitzubringen sind

Ausbilderhandbuch Schwimmen, USB-Stick, Schreibmaterial

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Am 1. Termin findet die Überprüfung der Eingangsvorraussetzung statt. Der 6. Termin ist Prüfungstermin, Zeit und Ort werden im Kurs bekannt gegeben.
Ansprechpartner Landesakademie DLRG Berlin (lak@berlin.dlrg.de)

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.